Das Land NRW ermöglicht künftig allen angehenden Lehrerinnen und Lehrern Ausbildungsreisen zu den 32 NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorten in Nordrhein-Westfalen. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung stellt dafür jährlich bis zu 500.000 Euro bereit. Organisiert werden die Bildungsfahrten über die 33 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung des Schulministeriums.
Zur Begründung führt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung unter Anderem aus: „Wenn aus ‚Nie wieder!‘ praktische Politik wird: Es mangelt uns allen nicht am Wissen, es mangelt in unserer Zeit an Aufmerksamkeit. Gegen das Vergessen der Verbrechen der NS-Diktatur hilft nur das Schaffen aktiver Erinnerungen. Mit den Bildungsfahrten zu den NS-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen ermöglichen wir das. Sie sind Orte der Erinnerung. Denn auch in Nordrhein-Westfalen befanden sich Orte von Diskriminierung, Verfolgung, Terror und Tod.“
Schulministerin Dorothee Feller ergänzt: „Es ist gut, wenn Lehrkräfte selbst Stätten besucht haben, an denen die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten wachgehalten wird, denn wer solche bewegenden Vor-Ort-Erfahrungen gemacht hat, kann bei Schülerinnen und Schülern sicherlich noch besser ein Bewusstsein für die Verwundbarkeit unserer Demokratie schaffen.“
Die Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung können zukünftig aus 32 Gedenkstätten und Erinnerungsorten wählen. Durch die ressortübergreifende Zusammenarbeit ist sichergestellt, dass es für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im Rahmen ihrer Ausbildung an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung ein weiteres qualitativ hochwertiges didaktisches Angebot gibt.
Die im Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW e.V. zusammengeschlossenen Gedenk- und Erinnerungsorte sind zu finden unter: https://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw.
Weitere Informationen zur Förderung von schulischen Gedenkstättenfahrten gibt es hier: https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/de/angebote/foerderung/gedenkstaettenfahrten/gedenkstaettenfahrten.html.