Ausstellung in der Jawne, Köln
30.3. bis 10.8.25
Der Trost von Freundinnen und Freunden – Kindertransporte aus Köln 1939 und die Jawne-Hostels in England
Nach den November Pogromen 1938 initiierten einige Länder Rettungsprogramme für jüdische Kinder. So wurden etwa 10.000 jüdische Mädchen und Jungen bis zum Kriegsbeginn am 1.9.1939 durch Kindertransporte nach England in Sicherheit gebracht.
Das jüdische Gymnasium Jawne in Köln spielt in der Geschichte dieser Rettungstransporte eine besondere Rolle. Dem damaligen Direktor gelang es, einige seiner Schulklassen durch Kindertransporte nach England zu retten. Die Kinder wurden in eigens vorbereiteten Hostels untergebracht.
Exemplarisch zeigt die Ausstellung die Lebensgeschichten einiger Kinder in den Jawne-Hostels in London, Brighton, Liverpool und Manchester.
Die Besucher werden dazu eingeladen, „sich mit den Erfahrungsräumen der Kinder und Jugendlichen auseinanderzusetzen und eigene Fragen und Perspektiven zum Thema Flucht und Verfolgung anzuschließen.“ (Link)
Lern- und Gedenkort Jawne, Albertusstr. 26 / Erich-Klibansky-Platz, Köln
Der Eintritt ist frei.