„Stolpersteine NRW“ – Multimedia-Projekt des WDR gegen das Vergessen

APP und Website bieten neue Zugänge zum Thema Nationalsozialismus und sind sehr gut nutzbar für den Unterricht und die Vorbereitung von Gedenkstättenfahrten Allein in Nordrhein-Westfalen erinnern ca. 15 000 Stolpersteine an Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt bzw. ermordet wurden. Auf der Website und APP „Stolpersteine NRW“ dokumentiert der Westdeutsche Rundfunk (WDR) in…

Online Museumsgänge im Unterricht

Das Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“ gehört zu den meistbesuchten Gedenkorten in Berlin. Um die Bildungsangebote zu nutzen ist es aber nicht unbedingt nötig, eine lange Reise anzutreten. Nicht nur während der Zeit der Corona-Beschränkungen bietet die Topographie ein breites Bildungsangebot, online wie analog. Onlineseminar (24. März 2022): „Die digitalen Bildungsangebote des Dokumentationszentrum Topographie des Terrors“…

Gedenkstättenfahrten in Corona-Zeiten im Schuljahr 2021/2022 – NRW

  Darf ich eine Gedenkstättenfahrt unternehmen? Wie ist die aktuelle Erlasslage? Ja, Schulfahrten sind aktuell erlaubt. „Schulfahrten können durchgeführt werden, wenn die infektiologische Entwicklung und Verhältnisse am Standort der Schule und im Zielgebiet dies zulassen.“ Die Schulen müssen allerdings sorgfältig abwägen, ob der Unterrichtsausfall verantwortbar ist. Die jeweils aktuell geltenden Vorschriften der Corona-Verordnungen müssen beachtet…