Anne Franks Tagebuch online

Lehrerinnen und Lehrern stehen zahlreiche digitale Angebote zum Nationalsozialismus für ihren Unterricht zur Verfügung. Ein besonders empfehlenswertes Angebot für Kinder und Jugendliche zum Tagebuch von Anne Frank erschien Ende Januar 22, herausgegeben vom Konzept- und Designstudio Buero Butter in Wien. Das Projekt wurde vom Anne Frank Fonds unterstützt, der im Januar 1963 von Otto Frank…

„documentED“: Material für den Besuch ehemaliger Konzentrationslager aus den Arolsen Archives “

Mit ihrem Projekt „documentED“ stellen die „Arolsen Archives“, die die weltweit größte Sammlung zu Opfern des Nationalsozialismus beinhalten, Lehrerinnen und Lehrern hilfreiche Materialien („Toolkits“) zur Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen zur Verfügung. Zentrales Element dieser Toolkits sind ausgewählte Dokumente zu Opfern des NS-Unterdrückungsapparates, deren Bearbeitung den Schülerinnen und Schülern forschendes und an konkreten Personen orientiertes…