Online Museumsgänge im Unterricht

Das Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“ gehört zu den meistbesuchten Gedenkorten in Berlin. Um die Bildungsangebote zu nutzen ist es aber nicht unbedingt nötig, eine lange Reise anzutreten. Nicht nur während der Zeit der Corona-Beschränkungen bietet die Topographie ein breites Bildungsangebot, online wie analog. Onlineseminar (24. März 2022): „Die digitalen Bildungsangebote des Dokumentationszentrum Topographie des Terrors“…

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

In einem architektonisch markanten Gebäude befindet sich die „Begegnungstätte Alte Synagoge“ Wuppertal. Sie befindet sich, der Name weist darauf hin, am Ort der am 10. November 1938 niedergebrannten Synagoge. Teile der Grundmauern sind erhalten geblieben und erinnern als Mahnmal an die Judenverfolgung. Die Begegnungsstätte bietet nicht nur ein breites Veranstaltungsprogramm aus Vorträgen, Lesungen etc, sondern…

Alte Synagoge Essen

Lerngruppen, die sich mit der lebendigen Kultur des Judentums und seiner Geschichte beschäftigen wollen, wird der Besuch der Alten Synagoge Essen empfohlen. 1938 wurde der Innenraum durch die Nationalsozialisten weitgehend zerstört. Auch das und die Geschichte der jüdischen Vorkriegsgemeinde wird in der heutigen Ausstellung thematisiert, die viele Möglichkeiten des handlungsorientierten Lernens bietet. Die Alte Synagoge…

Der Lern- und Gedenkort Jawne in Köln

  Neu unter den von uns vorgestellten Gedenk- und Erinnerungsorten ist der „Lern- und Erinnerungsort Jawne“ in Köln. Er erinnert an die Geschichte der „Jawne“, des ersten und einzigen jüdischen Gymnasiums im Rheinland in der Zeit von 1919 bis zur erzwungenen Schließung 1942. Eng verbunden mit dieser Geschichte ist die der „Kindertransporte“ nach Großbritannien, bei…